AGBs für Kurse, Coachings und Workshops
von Achtsamkeit4Kids
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten bei jeder Geschäftsbeziehung mit Achtsamkeit4Kids als stillschweigend anerkannt und gelten für alle angebotenen Dienstleistungen und Services.
1. Haftung
Achtsamkeit4kids haftet in keinem Fall für beschädigte, verloren oder entwendete Gegenstände.
2. Pflegliche Behandlung von Gegenständen
Alle Teilnehmer achten auf eine pflegliche Behandlung aller Gegenstände. Bei einer Beschädigung eines Gegenstandes, behält sich Achtsamkeit4kids vor, den beschädigten Gegenstand in Rechnung zu stellen.
3. Allgemeine Regulationen
3.1 Selbst mitgebrachte Spielsachen
Selbst mitgebrachte Spielsachen sind nicht gestattet und sollen im Eingangs-/Garderobenbereich verstaut werden.
3.2 Schuhe
Schuhe sind in den Kursräumen nicht gestattet. Erwachsene bitte nur mit Socken. Kinder gerne Barfuß oder mit rutschfesten Socken.
4. Krankheit
Bitte lassen Sie aus Rücksicht auf andere Teilnehmer kranke Kinder zu Hause.
5. Wirksamkeit
Die vollständige oder teilweise Nichtigkeit einzelner Teile der aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Achtsamkeit4kids, berührt nicht die Wirksamkeit der anderen, übrigen Bedingungen. Anstatt der nichtigen Bestimmungen verpflichten sich die Vertragsparteien vielmehr eine individuelle Ersatzregelung zu treffen und diese daraufhin schriftlich zu fixieren.
6. Anmeldung, Teilnahmebedingungen, Zahlungsbedingungen und Absage
6.1 Die verbindliche Anmeldung
Die Anmeldung zu den Kursen, Workshops oder Coaching Einheiten erfolgen über das Kontaktformular auf der Website, oder über eine Anmeldung per Mail oder Whatsapp. Die Anmeldung ist nach Zusenden der Bestätigung verbindlich. Der Sorgeberechtigte verpflichtet sich, die geforderten Daten bei Buchung des Kurses mitzuteilen.
6.2 Teilnahmebedingungen
Die Erziehungsberechtigten der Teilnehmer versichern, dass die Teilnehmer physisch und psychisch gesund sind und keine besonderen Einschränkungen haben, die bei Coachings, Workshops und Kursen zu beachten sind. Sofern Vorerkrankungen bestehen, sind diese vom Erziehungsberechtigten des Teilnehmers im Vorfeld der Kursleitung mitzuteilen.
Die Teilnahme an Coachings, Workshops und Kursen ersetzt keine ärztliche oder sonstige Therapie.
6.3 Zahlungsbedingungen für Kurse: Die Teilnahmegebühr muss vor Kursbeginn eines fortlaufenden Kurses entrichtet werden, spätestens jedoch zum zweiten Termin des fortlaufenden Kurses.
6.4 Zahlungsbedingungen für Coaching: Die Coaching Einheiten sind nach jeder Einheit innerhalb von 14 Tagen auf unser Geschäftskonto zu begleichen.
6.5 Zahlungsbedingungen für Workshops: Der angegebene Gesamtbetrag ist spätestens 7 Tage vor Workshop Beginn durch Überweisung auf unser Geschäftskonto zu begleichen. Sollte der Workshop auf Grund von Absage des Trainers nicht stattfinden, wird die gesamte Teilnahmegebühr zurückerstattet.
Alle Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer in Euro.
6.6 Durchführung des gebuchten Kurses
Bei zu geringer Teilnehmerzahl (mind.3 Teilnehmer) vor Kursstart kann der gebuchte Kurs abgesagt werden. Bereits entrichtete Gebühren werden im Falle einer Absage in voller Höhe erstattet. Darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche sind jederzeit ausgeschlossen.
6.7 Absage eines gebuchten Kurses
Die Anmeldung zur Teilnahme an einem gebuchten Kurs kann nur im Falle eines Wegzugs oder einer Krankheit mit ärztlichem Attest schriftlich durch den Teilnehmer widerrufen werden. Bricht der Teilnehmer einen laufenden Kurs ab, ist ebenfalls die volle Gebühr für den jeweiligen gebuchten Kurs zu entrichten. Es erfolgt keine Kostenrückerstattung aufgrund persönlicher Ausfallzeit des angemeldeten Teilnehmers. Dem Teilnehmer steht jederzeit frei, für den gebuchten Kurs in Eigenregie Ersatz zu finden. Dies muss der Kursleitung zeitnah mitgeteilt werden.
7. Aufsichtszeit: Die Aufsichtszeit für die Kinder beginnt und endet mit den angegebenen Kurszeiten.